Websites für
Desktop und Smartphones

Beratungstermin vereinbaren

Homepage Erstellung mit TYPO3 oder Wordpress
Technische Umsetzung mit TYPO3 oder Wordpress

Programmierung von Websites

Wir erstellen pixelgenaue Design-Templates in HTML5 und CSS3. Selbstverständlich alles W3C-Konform. Ähh….ok…was bedeutet das? Im Klartext heißt das soviel wie:

  • Wir programmieren Ihre Website für sämtliche Endgeräte. Egal ob Notebook, Tablet oder Smartphone. Ihre Homepage wird überall korrekt und bestens angezeigt.
  • Durch eine optimierte Bildausgabe und eine schlanke Code-Programmierung wird Ihre Homepage schnell am Browser geöffnet. Das erspart lange Ladezeiten und somit ungewollte Besucherverluste.
  • Unsere Websites werden vor dem GoLive auf Herz und Nieren überprüft. Auch notwendige Erweiterungen für ein besseres Google-Ranking werden von uns kontrolliert und entsprechend ergänzt.
  • Auf Kundenwunsch bieten wir gerne auch eine möglichst barrierefreie Umsetzung Ihrer Website an. Dadurch können auch Menschen mit Beeinträchtigung (z.B. Blinde) die Inhalte Ihrer Website so gut wie möglich wahrnehmen und verstehen.

Programmierung mit TYPO3 und WordPress

Erfolgreich umgesetzte Webprojekte

Ein paar Beispiele gewünscht?

Individuell programmierte Websites werden von uns mit TYPO3 oder WordPress umgesetzt. Werfen Sie einen Blick auf unsere umgesetzten Web-Projekte.

Content Management Systeme

Ein Content Management System ist eine Software, mit welcher dem Anwender eine einfache Verwaltung von Text, Bilder, Videos, etc. auf der Website ermöglicht wird. Besonders sinnvoll ist dies bei dem regelmäßigen Veröffentlichen von Blogartikel, Produkten oder z.B. neuen Veranstaltungen.

Wir vertrauen Großteils auf Open-Source wie TYPO3 oder WordPress. Mit diesen beiden Systemen lassen sich im Grunde fast alle Wünsche unserer Kunden erfolgreich umsetzen. Und wenn die Anforderungen etwas ganz Besonderes abverlangen, dann haben wir mit unserem hochflexiblen CMS-System „Comatix“ einen wahren Trumpf im Ärmel.


Jetzt einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

Homepage Erstellung mit TYPO3 oder Wordpress

TYPO3 ist das Flaggschiff unter den Content Management Systemen und lässt keine Wünsche offen.
Mehr erfahren

Homepage Erstellung mit TYPO3 oder Wordpress

Bei WordPress handelt es sich um eine kostenfreie Web-Software auf Basis von PHP und MySQL.
Mehr erfahren

Homepage Erstellung mit TYPO3 oder Wordpress

Für spezielle und ganz individuelle Anforderungen vertrauen wir auf unsere CMS-Eigenentwicklung.
Mehr erfahren

Häufige Fragen zum Thema CMS

Was kostet die Verwendung eines CMS?

WordPress und TYPO3 sind Open-Source Systeme und daher kostenlos. Gewisse Plugins sind käuflich zu erwerben - Powerflash verwendet nach Möglichkeit jedoch bereits erfolgreich eingesetzte und kostenlose Erweiterungen.

Ist eine Erweiterung mit eigenen Funktionen möglich?

Plugins ermöglichen die Erweiterung von bestehenden CMS-Funktionen. Es gibt bereits eine Vielzahl an fertigen Plugins welche für die eigene Website erworben werden können. Für spezielle Anforderungen ist es auch möglich, sich ein individuelles Plugin programmieren zu lassen.

Rollenzuteilung

Mit einer Rollenvergabe bei WordPress oder TYPO3 ist es möglich, einer Person nur gewisse Verwaltungsrechte zu gewähren. Je nach Zuweisung können dann zum Beispiel neue Blogbeiträge verfasst aber keine Änderungen an den Seiten-Inhalten vorgenommen werden.

Welches CMS für welchen Zweck?

Powerflash setzt hierbei auf die beiden Open-Source Systeme WordPress und TYPO3 bei der Erstellung von klassischen Websites und kleinere Onlineshops. Für spezielle Anforderungen und umfangreiche Webshops kommt das eigens Programmierte CMS Comatix zum Einsatz, da dies durch durch den modularen Aufbau sehr flexibel ist.

Unterschied zwischen CMS und Baukasten?

Bei der Verwendung von einem CMS kann das Design der Website individuell anhand der Kundenwünsche von einem Programmierer umgesetzt werden. Der Kunde kann anschließend die Website selbst mit Inhalten befüllen und sie auf dem aktuellen Stand halten.
Bei einem Baukasten wird es ermöglicht, auch ohne Programmierkenntnisse eine Website zu Entwickeln. Allerdings ist man beim Design hierbei stark eingeschränkt und es können nur vorgefertigte Funktionen eingesetzt werden.

Was ist ein CMS?

In der einfachsten Form besteht eine Website aus einem sogenannten HTML-Dokument. Dabei handelt es sich um eine Text-Datei, die so strukturiert ist, dass der Browser diese interpretieren kann. Meistens setzt sich ein einzelner Webauftritt aus vielen solcher Dateien zusammen, die wiederum um weitere Komponenten zur Gestaltung und Animation erweitert werden. In der Gesamtheit kann eine Website also ziemlich komplex werden und das macht es für Laien beinahe unmöglich die Inhalte (Texte, Bilder) nach eigenen Wünschen anzupassen. An dieser Stelle bedient man sich einem sogenannten Content-Management-System (kurz CMS). Ein solches System stellt eine Verwaltungsoberfläche zur Verfügung - es nimmt dort Benutzereingaben entgegen um aus diesen automatisch jene Dateien zu generieren, die für die Anzeige notwendig sind. Es fungiert somit als Schnittstelle zwischen Redakteur und Ausgabe und ermöglicht es ohne Programmierkenntnisse Änderungen auf einer Website durchzuführen.Die Benutzeroberfläche zur Verwaltung der Websiteinhalte sieht dabei bei jedem CMS anders aus. Hier einige Beispiele von bekannten Content-Management-Systemen:

Die Wahl des Content-Management-Systems beeinflusst aber nicht nur die Darstellung der Verwaltungsoberfläche. Es bietet darüber hinaus auch verschiedenste Funktionalitäten für wiederkehrende Problemstellungen wie z.B. Seitengeschwindigkeit, Suchmaschinenoptimierung usw. Umgesetzt werden diese Dinge dabei von jedem CMS anders und jedes System bringt seine individuellen Stärken und auch Schwachstellen mit.

Was ist der Vorteil?

Da ein CMS eine grafische Benutzeroberfläche bietet können Inhalte auf der Website ohne Programmierkenntnisse jederzeit verändert werden.